Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen in der Handhabung Ihrer persönlichen Daten bei marquelithos – Ihrer Finanzberatung in Magdeburg
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
marquelithos ist als Ihr persönlicher Finanzberater in Magdeburg verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Ihnen transparent erklären, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
39118 Magdeburg, Deutschland
Welche Daten wir erheben und warum
Bei der Finanzberatung ist Vertrauen das Fundament unserer Zusammenarbeit. Daher sammeln wir nur die Daten, die für eine professionelle Beratung wirklich notwendig sind. Hier erfahren Sie genau, welche Informationen wir benötigen:
Datenart | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, Anschrift, Geburtsdatum | Identifikation und Kontaktaufnahme für Beratungstermine | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Telefonnummer, E-Mail-Adresse | Terminvereinbarung und Beratungskommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Einkommensverhältnisse, Ausgaben | Erstellung individueller Finanzpläne | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Bestehende Verträge, Versicherungen | Analyse der finanziellen Situation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Risikobereitschaft, Anlageziele | Passende Anlageempfehlungen entwickeln | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
Ohne diese grundlegenden Informationen können wir Ihnen keine seriöse Finanzberatung anbieten. Alle Angaben erfolgen freiwillig, jedoch ist eine qualifizierte Beratung ohne diese Daten nicht möglich.
Wie wir Ihre Daten schützen
Der Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mit TLS 1.3 Standard bei allen Online-Kommunikationen
- Sichere, lokale Datenspeicherung in Deutschland ohne Cloud-Dienste von Drittanbietern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und professionelle IT-Wartung unserer Systeme
- Physischer Schutz aller Unterlagen in abschließbaren, feuerfesten Aktenschränken
- Strenge Zugangsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Datenzugriff
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Automatische, verschlüsselte Backups mit mehrstufiger Wiederherstellungsstrategie
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall auftreten, werden wir Sie umgehend informieren und alle notwendigen Schritte einleiten, um Schäden zu minimieren.
Datenweitergabe und Kooperationspartner
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. In bestimmten Situationen kann jedoch eine Datenweitergabe erforderlich oder sinnvoll sein:
Externe Dienstleister und Partner
Für spezielle Finanzprodukte arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen. Eine Datenweitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur an Unternehmen, die unseren hohen Datenschutzstandards entsprechen. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
- Versicherungsgesellschaften bei Antragsstellung für Versicherungsprodukte
- Banken und Kreditinstitute bei Finanzierungsanfragen
- Steuerberater oder Rechtsanwälte bei komplexen Finanzfragen (nur mit Ihrer Zustimmung)
- IT-Dienstleister für Systemwartung (unter strengen Vertraulichkeitsvereinbarungen)
- Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. Geldwäscheprävention)
Jeder externe Partner muss einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO unterzeichnen und sich zu den gleichen Datenschutzstandards verpflichten, die auch wir einhalten.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind nicht nur theoretisch – wir setzen sie praktisch und schnell um:
Praktische Umsetzung Ihrer Rechte
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@marquelithos.org oder rufen Sie uns unter +49 391 2300 4363 an. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 48 Stunden und stellen Ihnen die gewünschten Informationen kostenlos zur Verfügung.
- Auskunftsrecht: Sie erhalten eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht: Falsche oder veraltete Daten korrigieren wir sofort
- Löschungsrecht: Nicht mehr benötigte Daten entfernen wir aus allen Systemen
- Einschränkung der Verarbeitung: Datenverarbeitung kann auf Wunsch pausiert werden
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit der Datenverarbeitung widersprechen
- Widerruf der Einwilligung: Einmal erteilte Einwilligungen können jederzeit zurückgezogen werden
Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie sich auch direkt an die Datenschutzaufsichtsbehörde Sachsen-Anhalt wenden oder eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Beratung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht:
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Beratungsdokumentation | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB (Handelsrechtliche Aufbewahrung) |
Korrespondenz und E-Mails | 6 Jahre nach letztem Kontakt | § 195 BGB (Verjährungsfristen) |
Kontaktdaten bei Vertragsschluss | Bis Vertragsende + 3 Jahre | Zivilrechtliche Gewährleistung |
Interessentenanfragen ohne Vertragsschluss | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Geldwäsche-Identifikationsdaten | 5 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende | § 8 GwG (Geldwäschegesetz) |
Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die Löschung automatisch und vollständig. Physische Unterlagen werden professionell vernichtet, digitale Daten werden mehrfach überschrieben und sind damit unwiderruflich gelöscht.
Website-Nutzung und Cookies
Unsere Website marquelithos.org verwendet nur technisch notwendige Cookies und verzichtet bewusst auf Tracking-Tools oder Analyseservice von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre beim Besuch unserer Website ist uns wichtig:
- Keine Verwendung von Google Analytics oder ähnlichen Tracking-Diensten
- Keine Social Media Plugins, die Daten an Facebook, LinkedIn oder andere Plattformen senden
- Session-Cookies nur für technische Funktionen wie Kontaktformulare
- Server-Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
- SSL-Verschlüsselung für alle Seitenzugriffe und Datenübertragungen
- Hosting ausschließlich bei deutschen Anbietern mit DSGVO-Konformität
Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden nur die Daten gespeichert, die Sie aktiv eingeben. Eine automatische Datensammlung findet nicht statt.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Im Rahmen der Finanzberatung können gelegentlich auch besondere Kategorien personenbezogener Daten relevant werden, die nach Art. 9 DSGVO besonderen Schutz genießen:
Gesundheitsdaten in der Finanzberatung
Für die Beratung zu Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen können Gesundheitsinformationen relevant sein. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und unterliegen höchsten Sicherheitsstandards.
- Verarbeitung nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung
- Getrennte Speicherung von anderen Beratungsdaten in speziell gesicherten Systemen
- Zugriff nur durch speziell geschulte und verpflichtete Mitarbeiter
- Automatische Löschung nach Ende der Beratung bzw. gesetzlicher Aufbewahrungsfrist
- Keine Weitergabe an Dritte ohne Ihre explizite Zustimmung für jeden Einzelfall
Sie können diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf bereits abgeschlossene Verträge, macht jedoch eine weitere Beratung in diesem Bereich unmöglich.
Internationale Datenübertragung
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Datenübertragung in Drittländer notwendig werden, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen:
- Nur bei ausdrücklicher vorheriger Information und Einwilligung
- Nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau nach EU-Kommissionsbeschluss
- Bei anderen Ländern nur mit geeigneten Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
- Dokumentation aller internationalen Datenübertragungen
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen bei ausländischen Empfängern
Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit deutschen und europäischen Partnern zusammen, sodass keine Datenübertragung außerhalb der EU stattfindet.